top of page

Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen

Eines der bekanntesten Entspannungsverfahren ist die Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jakobsen, die seit 1970 auch in Deutschland Anwendung findet. Jakobsen nutzte sein Wissen, das eine Reaktion auf Stress und Angst ein reflexartiger Anstieg der Muskelspannung ist.

Das Prinzip dieser Methode ist einfach: Entspannung durch Muskelanspannung.
Systematisch werden nach und nach Muskelgruppen angespannt und entspannt. Mit jeder geübten Muskelgruppe vertieft sich die Entspannung. Hierdurch wird ein Zustand der tiefen Ruhe und Gelassenheit erreicht, in dem Spannungszustände der Muskulatur reduziert werden.

Langfristig entsteht mit etwas Übung ein neues Körperbewusstsein.
So können aufkommender Stress und die damit verbundenen muskuläre Verspannungen schneller erkannt und diesen aktiv entgegen gewirkt werden.
Gleichzeitig werden seelische und körperliche Stressreaktion gedämpft.

 

 

Anwendung bei:

  • Stress, Burnout

  • Schlafstörungen

  • Nervosität

  • Angstzustände

  • Konzentrations- und Gedächtnisschwäche

bottom of page